Die VHS-BILDUNGSWERK GmbH ist ein gemeinnütziges und zertifiziertes Unternehmen der Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe und als Beteiligungsunternehmen der DAA-Stiftung Bildung und Beruf an mehr als 25 Standorten in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen mit ca. 600 Beschäftigten tätig. Sitz der Gesellschaft ist in Magdeburg.
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin / Erzieherin / Erzieher für pädagogische Mädchen-Wohngruppe (m/w/d)
Du möchtest Teil eines sozial engagierten und motivierten Teams werden? Dann:
Willkommen an Bord. Wir suchen dich als Sozialarbeiter:in, Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) in einer intensivpädagogischen Wohngruppe für Mädchen.
Im idyllischen Luftkurort Bad Suderode betreiben wir eine intensivpädagogische Wohngemeinschaft für Mädchen – und dafür brauchen wir dich.
Ob als Erzieherin, Sozialarbeiterin, Fachkraft aus dem heilpädagogischen Bereich oder aus dem Bereich Erziehung und Bildung – wir freuen uns auf dich.
Deine Aufgaben
- Du begleitest und betreust Kinder und Jugendliche und gestaltest gemeinsam mit ihnen ihren Lebensalltag.
- Du leistest intensive Elternarbeit und begleitest die Rückführung der Kinder und Jugendlichen in das Elternhaus.
- Du entwickelst und koordinierst Programme als Regelangebote.
- Du förderst die Integration der Kinder und Jugendlichen in ein sozialräumliches Netzwerk.
- Du unterstützt die Förderung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Erziehungs- und Hilfeplanung.
- Du dokumentierst deine pädagogische Arbeit.
- Du gestaltest die Arbeit im Team aktiv mit.
Wir bieten Dir
- Onboarding: Dein Vertragsbeginn ist ab dem 01.11.2025 möglich. Dein Einstieg bei uns wird gut vorbereitet.
- Sicherheit: Du erhältst eine unbefristete Anstellung auf Grundlage unseres Haustarifvertrags mit den Gewerkschaften GEW und ver.di. Dein Gehalt richtet sich nach unserem Entgelttarifvertrag, angelehnt an den TVöD SUE. Zusätzlich bekommst du 30 Arbeitstage Jahresurlaub pro Jahr.
- Mehr vom Gehalt: Du kannst von einer betrieblichen Altersvorsorge im Rahmen eines Gruppenvertrags profitieren oder vermögenswirksame Leistungen in Anspruch nehmen.
- Mehr Freizeit: Am 24.12. und 31.12. schenken wir dir arbeitsfreie Tage (ein Ausgleich im Schichtdienst erfolgt).
- Personalentwicklung: Du profitierst von einem umfangreichen Weiterbildungsangebot mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung – sowohl innerhalb unseres Stiftungsportfolios als auch über das Landesjugendamt.
- Gestaltungsfreiheit: Du erhältst Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und kannst dich aktiv an spannenden und bedeutenden Projekten beteiligen.
- Unterstützungsleistungen für Eltern: Für Kinderkranktage leisten wir Ausgleichszahlungen.
- Teamorientiertes Arbeitsklima: Dich erwartet ein engagiertes Team, das großen Wert auf gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit legt.
- Sinnstiftende Tätigkeit: Du leistest einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Flexibilität: Du arbeitest 30 Stunden pro Woche in Teilzeit im Schichtdienst. Eine Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Stunden ist nach Absprache möglich.
- Über weitere Vorteile sprechen wir gerne persönlich mit dir.
Ihr Profil
- Du verfügst über einen abgeschlossenen Berufsabschluss oder ein Studium im pädagogischen Bereich (zum Beispiel als Sozialarbeiterin, Sozialarbeiter, staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher, Heilerziehungspflegerin, Heilerziehungspfleger, Kinderpflegerin oder Kinderpfleger) oder über eine vergleichbare berufliche Qualifikation.
- Du hast Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe – das ist Voraussetzung.
- Du zeichnest dich durch eine respektvolle, beteiligungsorientierte und reflektierte pädagogische Grundhaltung aus.
- Du arbeitest strukturiert, proaktiv, selbstständig und übernimmst gerne Verantwortung.
- Du hast die Fähigkeit, Kindern und Jugendlichen positive Bindungserfahrungen in einer freud- und liebevollen Atmosphäre zu ermöglichen.
- Du verfügst über gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen.
- Du bist teamfähig und bringst soziale sowie interkulturelle Kompetenz mit.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B (PKW).
Bei Fragen kontaktiere gerne vorab deine Ansprechpartnerin Jenny Raboldt (Fachbereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe)
per Telefon unter:
0391 74401-53 oder 0162 2639756.
per E-Mail unter:
jenny.raboldt@bildungswerk.de
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung direkt über unser Karriereportal.
Die VHS-Bildungswerk GmbH fördert Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, ethnischer Herkunft sowie von Menschen mit Behinderungen.