VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Alt

Die VHS-BILDUNGSWERK GmbH ist ein gemeinnütziges und zertifiziertes Unternehmen der Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe und als Beteiligungsunternehmen der DAA-Stiftung Bildung und Beruf an mehr als 25 Standorten in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen mit ca. 600 Beschäftigten tätig. Sitz der Gesellschaft ist in Magdeburg.

Ausbilderin / Ausbilder im Bereich Metall (m/w/d)

Vollzeit
Brandenburg an der Havel, Deutschland

Sie wollen Bildungswerker:in und Teil eines sozial engagierten und motivierten Teams werden? Dann:

Willkommen an Bord - Für unsere Niederlassung in Brandenburg an der Havel suchen wir Sie als Ausbilder / Ausbilderin im Bereich Metall (m/w/d)!

Das VHS-BILDUNGSWERK Brandenburg ist mit über 200 Mitarbeitenden einer der größten sozialen Träger und Arbeitgeber der Stadt Brandenburg an der Havel. Qualifizierte pädagogische Fachkräfte, Ausbilder und Sozialpädagogen betreuen in hier circa 1000 Kinder, Jugendliche und Familien in Projekten, Maßnahmen und Hilfen nach SGB II, SGB III sowie SGB VIII.

Unsere Kinder- und Jugendhilfebereiche befinden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt Brandenburg von Wilhelmsdorf über die Neustadt bis hin zum „Alten Görden“. Die Bereiche der Beruflichen Bildung konzentrieren sich vor allem an zwei Standorten: in der Potsdamer Straße und in Wilhelmsdorf, wo sich auch unsere Kindertagesstätte befindet, welche ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot bietet.

Wenn Sie mehr über unser Unternehmen, unsere Werte und spannende Projekte erfahren möchten, dann schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei oder folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram, Facebook usw.)!

Ihre Arbeit als Ausbilder / Ausbilderin im Bereich Metall

  • Sie übernehmen die Vermittlung der Ausbildungsinhalte entsprechend dem gültigen Ausbildungsrahmenplan 
  • Sie bereiten die Auszubildenden auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.
  • Sie dokumentieren die Arbeit mit den Jugendlichen.

Ihr Profil

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metall/-bau mit Ausbildereignung oder einen Abschluss als Meister / Meisterin  oder  Technikerabschluss/ Hochschulabschluss
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und die Bereitschaft zur Teilnahme an fach-, rehabilitationsspezifischen und pädagogischen Fortbildungen.
  • Sie sind belastbar, teamfähig und verfügen über soziale interkulturelle Kompetenz.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse in den üblichen Office-Anwendungen.
  • Sie sind selbstständiges Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Arbeitsmethoden gewöhnt.

Wir bieten Ihnen 

  • Onboarding: Sie erhalten eine umfangreiche Einarbeitung. Ihr spätester Vertragsbeginn ist der 01.09.2025. Sollten Sie bereits früher bei uns einsteigen wollen, freuen wir uns darüber sehr! Für diese Stelle ist eine 5-Tage-Woche mit 38,50 Stunden in Vollzeit angedacht.

  • Sicherheit: Über unseren Haustarifvertrag mit den Gewerkschaften GEW und ver.di erhalten Sie eine unbefristete Anstellung, branchenübliche Gehaltszahlungen für pädagogisches Personal nach unserem Entgelttarifvertrag und 30 Arbeitstage Jahresurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.

  • Mehr vom Gehalt: Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen eines Gruppenvertrages, Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen

  • Mehr Freizeit: Wir schenken Ihnen arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12. eines jeden Jahres.

  • Personalentwicklung: Sie profitieren von unserem Weiterbildungsangebot, welches zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb unseres Stiftungsportfolios umfasst. Darauf sind wir besonders stolz.

  • Work-Life-Balance: Wir sind flexibel und passen Ihre Arbeitszeiten an Ihre individuellen Lebenslagen an.

  • Gestaltungsfreiheit: Sie erhalten Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit der (Mit-) Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten.

  • Teamspirit: Erleben Sie abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team.

So werden Sie Bildungswerker:in

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne unsere Ansprechpartnerin Kerstin Wuttke (Niederlassungsleiterin):

per Telefon:                      

03381 7937711

persönlich:

In der Niederlassung Brandenburg, Potsdamer Straße 18 in 14776 Brandenburg an der Havel.

Ihr Interesse wurde geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt über den Button "Jetzt bewerben" und erhalten Sie unmittelbar Antwort und Zwischenbescheid.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.